Massage Behandlungen für Ihr Wohlbefinden

Vielfältige Massagetechniken für Ihr Wohlbefinden

Massagen sind weit mehr als eine einfache Entspannung für den Körper – sie dienen der Regeneration, Schmerzlinderung und ganzheitlichen Erholung. Durch unterschiedliche Techniken lassen sich individuelle Bedürfnisse gezielt unterstützen.

Ob eine klassische Massage zur Lockerung der Muskulatur, eine Fußreflexzonenmassage zur Anregung der Selbstheilungskräfte oder die hawaiianische Lomi Lomi Nui für tiefgehende Entspannung – jede Methode hat das Ziel, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Entdecken Sie die Vielfalt meiner Massagetechniken und erleben Sie deren wohltuende Wirkung auf Ihre Gesundheit.

Behandlungen der Massage

Heilmassage – auf ärztliche Verordnung

Die Heilmassage ist eine gezielte therapeutische Behandlung, die vom Arzt verordnet wird. Sie richtet sich an Menschen mit konkreten Beschwerden wie Muskelverspannungen, chronischen Schmerzen oder Durchblutungsstörungen. Auch nach Verletzungen oder Operationen wird sie häufig zur Unterstützung der Rehabilitation eingesetzt.

Diese Form der Massage wird von speziell ausgebildeten medizinischen Masseuren oder Heilmasseuren durchgeführt. Die Techniken werden dabei individuell auf deine Beschwerden und deinen Gesundheitszustand abgestimmt – immer mit dem Ziel, deine Beweglichkeit zu fördern, Schmerzen zu lindern und den Heilungsprozess aktiv zu unterstützen.

Typische Anwendungsgebiete der Heilmassage:

Schmerzlinderung: Etwa bei Rückenschmerzen, Verspannungen, Kopfschmerzen oder Gelenkbeschwerden.
Förderung der Regeneration: Nach operativen Eingriffen oder Verletzungen zur Unterstützung der Gewebeheilung und Mobilisierung.
Durchblutungsförderung: Besonders bei eingeschränkter Zirkulation oder nach längerer Ruhigstellung.
Lösen von Verspannungen: Bei stressbedingter Anspannung oder muskulären Dysbalancen.

Die Heilmassage ist eine Kassenleistung – sie wird in der Regel zum Teil von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, sofern eine ärztliche Verordnung vorliegt.

Gewerbliche Massage – pure Entspannung

Die gewerbliche Massage ist auf Wohlbefinden und Entspannung ausgerichtet. Sie wird nicht medizinisch, sondern als wohltuende Wellnessbehandlung angeboten – perfekt zum Stressabbau, zur Lockerung der Muskulatur und zum Abschalten vom Alltag.

Ob klassische Massage, Aromaöl-Massage oder individuell abgestimmte Anwendungen – hier steht das ganzheitliche Wohlgefühl im Mittelpunkt.

Diese Leistungen sind privat zu bezahlen und werden nicht von den Krankenkassen übernommen.

TK Wartung Hintergrund

Klassische Massage

Die klassische Massage ist eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Massagetechniken. Sie besteht aus verschiedenen Handgriffen wie Streichen, Kneten, Reiben und Klopfen, die auf die Muskulatur angewendet werden, um Verspannungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern und die Entspannung zu steigern. Sie wird vor allem zur Linderung von Muskelverspannungen, Schmerzen und Stress eingesetzt.

Durch die gezielten Bewegungen wird das Gewebe gelockert, der Körper entspannt und das allgemeine Wohlbefinden verbessert. Die klassische Massage kann sowohl als therapeutische Behandlung als auch zur Prävention genutzt werden.

Manuelle Lymphdrainage

Eine Lymphdrainage ist eine sanfte Massagetechnik, die darauf abzielt, den Lymphfluss im Körper zu fördern und überschüssige Flüssigkeit sowie Abfallstoffe aus dem Gewebe zu entfernen. Sie wird oft zur Behandlung von Ödemen (Schwellungen) und zur Unterstützung des Lymphsystems eingesetzt.

Durch gezielte, rhythmische Streichbewegungen und leichten Druck wird die Lymphflüssigkeit in die nächstgelegenen Lymphknoten geleitet, wodurch die Entgiftung und der Heilungsprozess unterstützt werden. Die Methode wird unter anderem bei postoperativen Behandlungen angewendet.

Tipp: Die Lymphdrainage kann sowohl auf ärztliche Verordnung als auch als private Wohlfühlbehandlung gebucht werden.

Manuelle Lymphdrainage
Fußreflexzonenmassage

Fußreflexzonen Massage

Die Fußreflexzonenmassage basiert auf der Annahme, dass bestimmte Zonen an den Füßen mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbunden sind. Bei dieser Massage werden durch gezielten Druck auf diese Reflexzonen Beschwerden gelindert und das allgemeine Wohlbefinden gefördert.

Sie fördert die Durchblutung, entspannt den Körper und kann helfen, Blockaden zu lösen. Oft wird sie als ergänzende Therapie bei Stress, Schlafstörungen oder Verdauungsproblemen angewendet. Die Massage erfolgt meist mit den Händen, wobei verschiedene Techniken wie Kneten und Drücken eingesetzt werden.

Lomi Lomi Nui

Die Lomi Lomi Nui ist eine traditionelle hawaiianische Massage, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringen soll. Sie zeichnet sich durch fließende, sanfte, aber auch tiefgehende, rhythmische Bewegungen aus, die mit den Unterarmen und Händen ausgeführt werden.

Diese Massage fördert die Durchblutung, löst Verspannungen und aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers. Sie wird oft als sehr entspannend und wohltuend beschrieben und kann auch emotionale Blockaden lösen. Lomi Lomi Nui betont die ganzheitliche Behandlung, bei der der Körper als Einheit betrachtet wird.

Lomi Lomi Nui ist eine Privatleistung und wird nicht von der Krankenkasse übernommen.

Lomi Lomi Nui
Craniosacrale Energiearbeit

Craniosacrale Körperarbeit

Die Craniosacrale Körperarbeit ist eine sanfte, manuelle Methode, die sich auf das zentrale Nervensystem und die körpereigenen Rhythmen konzentriert. Dabei wird durch feine Berührungen und leichten Druck auf bestimmte Körperstellen – insbesondere am Schädel, der Wirbelsäule und dem Kreuzbein – der craniosacrale Rhythmus, also die Bewegung des Liquor cerebrospinalis, beeinflusst. Ziel ist es, Spannungen zu lösen, das Nervensystem zu harmonisieren und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Diese Therapie wird oft bei Stress, Verspannungen, Kopfschmerzen oder auch bei emotionalen Blockaden eingesetzt und führt zu tiefen Entspannungszuständen.

Die Craniosacrale Therapie ist eine Privatleistung und wird nicht über die Krankenkassen abgerechnet.